Pressemitteilungen

Theater 2022

Bericht von Stefanie Siegmeier im Schwarzwälder Bote vom 06.12.2022:

Stück "Wenn Oma einmal reich ist!" lässt Publikum Tränen lachen

 

Jede Menge Humor, Lokalkolorit und hervorragendes schauspielerisches Talent bewies das Theaterensemble der Trachtengruppe mit der Inszenierung von "Wenn Oma einmal reich ist!"

       

Feng Shui ist das Motto im Garten der Familie Seeberger/Seeburger. Ulla und ihr Freund Justus haben den Familiengarten während der Abwesenheit der Eltern kurzerhand in eine Oase der Wellnessdrinks verwandelt, in der die Energie so richtig "flieeeeeßen" kann, wie Justus erklärt. Anna-Lena Niklas und Dominik Liebermann, die die Rollen besetzen, könnten für diese nicht besser geeignet sein. Schon beim Anblick des Hippies Justus bricht das Publikum in schallendes Gelächter aus, und Liebermann sorgt mit seinem exzellenten schauspielerischen Talent dafür, dass die Heiterkeit auch nicht abreißt.

 

Exzellentes Schauspieltalent

Während das junge Paar sich mit Feng Shui beschäftigt, leckere Drinks schlürft und vom Frieden in der Welt träumt, haben Oma Gretel Seeberger und Opa Erwin Seeburger, ebenfalls hervorragend gespielt von Andrea Schwegler und Patrick Teufel, der das schauspielerische Talent ganz offensichtlich von seinem Vater in die Wiege gelegt bekam, ganz andere Sorgen. Zum einen erkennen sie ihren ach so geliebten Garten kaum wieder und zum anderen muss Oma Gretel ihren Lottoschein abgeben. 48 Millionen sind im Jackpot, und die will sie gewinnen. Schließlich spielt sie ja bereits seit zehn Jahren.

 

Zimmern als "Golddorf"

Was sie allerdings nicht weiß ist: Dass Opa Erwin den Schein schon seit acht Jahren gar nicht mehr abgibt. Das vertraut er in trauter Runde seinem Freund Georg (Edgar Schwarz) bei einem Bier an. Oma jedenfalls verlässt sich auf ihren Gatten und wendet sich wichtigeren Themen zu: dem Friedhof, ihrem ein und alles. "I gang uff de Friedhof und guck, was die andre uff ihr Grab pflanzt hend", sagt sie, packt ihren Korb und zieht los. Und hier kommt dann ordentlich Lokalkolorit ins Spiel. Geht es doch um die, mehr oder weniger, gelungene Ortsmitte oder die Halle, mit der man, laut Oma Gretel, auch keinen Blumentopf gewinnen könne. Deswegen hätten Pfarrer und Bürgermeister jetzt im Rahmen von "Unser Dorf soll schöner werden", einen Friedhofwettbewerb ausgelobt. Und dabei könne Zimmern den Titel "Golddorf" gewinnen.

 

"Mit weniger gebe mir Zimmerner uns au it zfriede", ist Oma Gretel überzeugt. Doch dass eine Bekannte ihr immer beim Blumenschmuck auf dem Grab nacheifert, das findet sie allerhand, beschwert sich darüber beim Pfarrer (Daniel Pfister) und lässt sich etwas einfallen. Den Lottoschein hat sie dabei längst vergessen.

 

Lottogewinn oder doch nicht?

Derweil haben Ulla und Justus auf ihrem Spaziergang eine tote Ente gefunden, die von den beiden Jägern Huber (Nico Mager) und Franzl (Alexander Hirt) "erlegt" wurde. Sie sind entsetzt und wollen eine Initiative gegen die Vertreibung der heimischen Stockenten aus den Teichen ins Leben rufen.

 

Als dann die Tageszeitung mit den Lottozahlen ins Haus flattert, nimmt die Szenerie erst richtig Fahrt auf. Oma kann es kaum glauben. Sie hat den Jackpot geknackt. "48 Millionen. I ka‘s gar it glaube", freut sie sich und ihr fällt auf, dass Opa Erwin derweil abwechselnd bleich und grün im Gesicht wird. Hätte er den Schein doch besser mal abgegeben, denkt er sich offenbar.

 

Das Publikum lacht Tränen

Oma plant derweil ein Mausoleum mit Park und verspricht allen möglichen Leuten, sie am Gewinn teilhaben zu lassen. Die Situation wird immer verworrener. Das Publikum lacht zwischenzeitlich Tränen und belohnt die hervorragende Truppe abschließend mit tosendem Applaus.

 

Alle Aufführungen waren nahezu ausverkauft, was die Trachtler natürlich ganz besonders freut. Begeistert hat einmal mehr auch das Bühnenbild, das die Trachtengruppe gemeinsam mit der Künstlerin Brigitte Teufel gestaltet hat. 

Georg (links) im Gespräch mit Oma Gretel und Opa Erwin. (Foto: Siegmeier)                                                                        Als Hippie Justus brilliert Dominik Liebermann. (Foto: Siegmeier)

Erntedankfest 2022

 

Erntedankfest am Sonntag, den 02.10.2022

Nach mehrjähriger Pause konnte die Trachtengruppe dieses Jahr wieder ihr Erntedankfest feiern. Begonnen hat der Tag mit der Feier eines schönen Erntedankgottesdiensts, bei dem auch die neue Gemeindereferentin Frau Fischer vorgestellt wurde. Anschließend lud die Trachtengruppe zu Schlachtplatte, Kaffee und Kuchen in die Halle ein. Unterhalten wurden die Gäste während des Mittagessens vom Musikverein Zimmern. Mittags zeigten die Kinder und Jugendlichen mit Tänzen und Herbstgedichten ihr Können. Den Abschluss machten die aktiven Trachtlerinnen und Trachtler, die traditionell den Erntetanz aufführten.


liebevolle Erntekörbe                                                          Kindertrachtengruppe                                                                                                                                  die  fleißigen Helfer
Fotos: Trachtengruppe Zimmern ob RW


65. Generalversammlung 2022

Zimmern ob Rottweil 

65. Generalversammlung der Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil

am 20. März 2022 im Gasthaus Sonne

Gleich drei Vereinsjahre gab es bei der Generalversammlung der Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil aufzuarbeiten. Zusätzlich standen umfangreiche Wahlen, zahlreiche Ehrungen und die Vorstellung der geplanten Satzungsänderung an. Ein straffes Abendprogramm, welches von dem 1. Vorstand Manuel Aulich hervorragend gemeistert wurde.

Nach seiner Begrüßung berichtet der 1.Vorstand über das Vereinsleben der vergangenen 3 Jahre. Waren 2019 noch zahlreiche Aktivitäten möglich, so galt es für die stark durch die Pandemie geprägten Jahre 2020 und 2021, den Verein am Leben zu erhalten und durch diese schwierige Zeit zu bringen.

Wichtig war es, dass das was möglich war auch unter den erschwerten Bedingungen durchgeführt wurde. Unter anderem hob er hier für den Verein wichtige Teilnahme an den Gottesdiensten zu Fronleichnam und zum Erntedankfest hervor.

Da Tanzproben in dieser Zeit nicht möglich waren, man aber den Kontakt zu und unter den Mitgliedern halten wollte, traf man sich, sofern möglich, in regelmäßigen Abständen, zur gewohnten Probezeit und unter Corona konformen Bedingungen im Heimatstüble. In den Zeiten, in welchen die Beschränkungen gar keine Treffen zuließen, wurden Online-Treffen organisiert.

Bevor Manuel Aulich das Wort an die Schriftführerin übergab, bedankte er sich nochmals bei allen für die gute Zusammenarbeit.

Schriftführerin Elisabeth Gaiser zeigte bei Ihrem Rückblick auf die vergangen drei Jahre die in 2019 noch zahlreichen Aktivitäten auf und berichtete über die in den Corona-Jahren möglich Aktivitäten.

Über die Jugendarbeit der Zimmerner Trachtengruppe wusste die Leiterin der Jugend, Michaela Brochowski, lebhaft zu berichten. Die Jugendarbeit litt ebenfalls stark an den Einschränkungen. Die Jugend startet voller Zuversicht in das neue Vereinsjahr und plant viele der abgesagten Veranstaltungen nachzuholen.

Kassiererin Nadja Sprenger legte den Kassenbericht vor. Die hervorragende Kassenführung wurde von den Kassenprüfern Kurt Teufel und Stefan Mager ausdrücklich gelobt. Bevor Bürgermeisterin Carmen Merz die Entlastung vornahm, dankte sie der Trachtengruppe für das vorbildliche Engagement, die Pflege des Brauchtums und wünschte dem Verein weiterhin alles Gute. 

Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung war die erneute Vorstellung der Satzungsänderung. Birgit Teufel wusste gekonnt dieses trockene Thema „rüber zu bringen“. Sie stellte die Änderungen kurz vor und erklärte warum diese Satzungsänderung eine zweite Generalversammlung in drei Wochen erfordert.

Die Satzungsänderung wurde von allen Anwesenden einstimmig abgenommen.

Bei den Wahlen, welche von Kurt Teufel durchgeführt wurden, mussten alle Vorstands- und Ausschussmitglieder neu gewählt werden.

Als erster Vorsitzender wurde Manuel Aulich, als zweiter Vorsitzender Christoph Teufel bestätigt. Als neuer Schriftführer wurde Daniel Pfister gewählt, Kassiererin bleibt Nadja Sprenger.

In den Ausschuss wurden auf 1 Jahr gewählt:

Tatjana Alf, Lisa Hepfner, Annette Hirt, Heike Thieringer.

In den Ausschuss wurden auf 2 Jahre gewählt:

Michael Aulich, Petra Thieringer, Birgit Teufel, Tobias Teufel.

Ein großer und wichtiger Punkt des Abends waren die Gau- und Vereinsehrungen.

Die Gauehrungen welche von Gaby Müller und Hans Schäfer vom Gauverband durchgeführt wurden, würdigen die Treue eines Trachtenkammeraden zum Verein und somit zum Trachtengau. 

Hans Schäfer zeichnete er die Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil als einen der zuverlässigsten und treuesten Vereine des Trachtengau aus. „Ein Verein auf den man sich verlassen kann!“

Die Gauehrungen im Einzelnen: 

Für 25 Jahre wurden geehrt:

Michael Aulich, Andrea Hoh, Nadja Sprenger, Christoph Teufel

Für 50 Jahre wurden geehrt:

Hubert Aulich, Siegmund Teufel

Die „silberne Hans-Jakob- Medaille“ erhielten:

Helmtraud Hirt, Huber Ober, Sieglinde Schwarzwälder.

Die höchste Auszeichnung des Trachtengau, die „goldene Hans-Jakob-Medaille“ erhielt Ludwig Teufel. 

Die Vereinsehrungen nahm dann wieder der 1. Vorstand Manuel Aulich vor.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Hubert Aulich

Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Michaela Brochowski , Frank Mager

Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Frank Mager

Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt:

Gunter Hornberger, Christine Nester, Gerlinde Teufel

Die besten Probebesucher im Jahr 2019:

Martina Pilawa, Helmtraud Hirth, Hubert Aulich, Dietlinde Zimmer 

wurden mit einem Vesperbrettle belohnt.

Die ausscheidenden Ausschussmitglieder: 

Angelika Rottler, Karl-Heinz Zimmer, Karin Mager, Elisabeth Gaiser erhielten als Dankeschön ein Blumen- oder Weinpräsent.

Das Grußwort der Zimmerner Vereine sprach Marc Burkhard, Abteilungskommandant der Feuerwehr Zimmern. Er würdigte die Arbeit der Trachtengruppe und wünscht dem Verein, wie auch allen anderen Vereinen ein gutes Vereinsleben für 2022.

Das Schlusswort erhielt nochmals der 1. Vorsitzende Manuel Aulich.

Er bedankte sich nochmals für den zahlreichen Besuch und setzt auf ein gutes 2022 – auf ein Jahr in dem für alle wieder vieles möglich sein kann. 

 

Ludwig Teufel erhält die "goldene Hans-Jakob-Medaille                                                                        Die Ausschuss-Mitglieder                                                  Gauehrungen                                                                            Vereinsehrungen
 
Foto: Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil


Herbstwanderung 2019

 Dass die Mitglieder der Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil nicht nur Freude am Tanzen haben, sondern auch wahre Wanderfreunde sind, bewiesen sie bei ihrer jährlich stattfindenden Herbstwanderung.
Dieses Jahr traf man sich in Lossburg. Über das Lauterbad, Freudenstadt und den Vordersteinwald führte die Wanderroute nach Lossburg zurück.
Die Beschreibung der 16 km langen Runde versprach „zahlreiche Einkehrmöglichkeiten – hohe Tannen – wunderschöne Panoramablicke und 2 Türme“.
Diese Versprechungen wurden nicht enttäuscht:  die Einkehrmöglichkeiten wurden genutzt, die hohen Tannen bewundert, die Panoramaausblicke genossen und die zwei Aussichtstürme von den jüngsten Teilnehmern erklommen.
Der letzte Teil der Wanderung führte durch den „Lossburger Zauberwald“, welcher die Wanderer an der „Himmelsleiter“, dem „Hexahäusel“ und dem „Kinzigursprung“ zum Ausgangspunkt zurückführte.
Beim gemeinsamen Abschluss waren sich alle einig, dass die Wanderung rundum gelungen war. Hierzu trugen nicht nur das traumhafte Wanderwetter sondern auch die bleibenden Eindrücke bei.

 

Foto: Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil


Foto: Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil


MaiAndacht 2019

In diesem Jahr waren die Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil bei ihrer Maiandacht zu Gast in der wunderschön renovierten Werktagskapelle in der Kirche St. Konrad in Zimmern ob Rottweil.
Mit dem Lied „Ich ziehe froh und zufrieden durch die Lande“ aus früheren Zimmerner KJG-Zeiten wurde auf das Thema der Maiandacht eingestimmt. Durch das Märchen „Hans im Glück“ wurde bewusst gemacht, dass es manchmal befreiend sein kann, seine „Goldklumpen“ abzulegen. Auch wertvolle Dinge können anstrengend sein, denn sie haben ihr Gewicht und binden unsere Kraft.
Symbolisch wurden die Goldklumpen auf ein Herz vor dem Altar gelegt. Diese wurden anschließend überdeckt mit der Freude an der Natur, an wunderschönen Blumen und dem hellen Sonnenschein. Dies geschah in Form von Tüchern und Blumen.
Mit Gedanken, Gebeten und Liedern wurde bewusst gemacht, dass wir leichter leben würden, wenn man es wie Maria macht und z.B. Abschied nimmt von Dingen, Gewohnheiten, Vorstellungen, Verhaltensmustern und dafür auf Gott vertrauen.
Musikalisch begleitet wurden die Andacht von einer kleinen Musikgruppe der Trachtengruppe, der nochmals ein großer Dank für die Mitwirkung gilt.
Danke auch an Pfarrer Kreidler für die Unterstützung und den zahlreich erschienenen Gästen.


Eindrücke von der MAIANDACHT: Die Musikgruppe, die Gäste, der Altar

Foto: Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil



 Schwarzwälder Bote 30.11.2018 / Siegmaier


Pfingstzeltlager 2018

Wie jedes Jahr ist die Zimmerner Trachtenjugend über die Pfingstfeiertage ins Zeltlager des Trachtengau Schwarzwald gefahren, welches dieses Jahr vom Trachtenverein Flözlingen ausgerichtet wurde. Schon am Samstag ging es direkt nach der Begrüßung mit einer Dorfrallye los. Nach einem leckeren Abendessen fand ein Showabend statt, bei dem viele Vereine mit verschiedensten Darbietungen auftraten.

Der Sonntag startete mit einem Markt der Möglichkeiten, bevor es mit der heißersehnten Lagerolympiade weiterging. Den ganzen Nachmittag kämpften die Vereine in mehreren Spielen um den Pokal. Nach dem Abendessen fand die Siegerehrung statt. Die Zimmerner durften sich übern den ersten Platz freuen, was ausgiebig gefeiert wurde.
Nach einem Gottesdienst am Montagmorgen hat die Feuerwehr für die Zeltlagerteilnehmer eine Wasserrutsche aufgebaut, die bei dem sonnigen Wetter begeistert genutzt wurde. Wir Zimmerner hatten trotz vielen Regenschauer ein tolles und spaßiges Lager und möchten uns hiermit bei den Flözlingern nochmals für drei schöne Tage bedanken!